Über FoundCAT

foundcat icon FoundCAT ist ein laufendes Projekt der FH Aachen. Es basiert auf der Idee der früheren Duolingo Immersion website, die durch gemeinsames Übersetzen nach dem Crowdsourcing-Prinzip den Spracherwerb und die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten unterstützte. Das FoundCAT Projekt will durch die Nutzung computerunterstützter Übersetzungswerkzeuge (CAT-Tools) Studierenden, die eine Fremdsprache lernen, bei der Verbesserung ihres schriftlichen Ausdrucks helfen.

Access FoundCAT at https://foundcat.bluecloud.academy

(Screenshot Editor)

In einem CAT-Tool werden Texte üblicherweise in Segmente (z.B. Sätze) unterteilt. Das Übersetzen eines Segments erfolgt mithilfe eines Editors. Der Editor bietet allerlei nützliche Funktionen:

Glossar:
Unbekannte Worte können durch Anklicken im Glossar nachgeschlagen werden

Machine Translation:
Segmente können mithilfe von Yandex oder MyMemory automatisch übersetzt werden.

Translation Memory:
Segmente die so oder ähnlich bereits übersetzt werden, müssen nicht nochmal übersetzt werden.

(Screenshot Dashboard)

Das Dashboard auf der Startseite zeigt alle Texte, die zur Übersetzung zur Verfügung stehen. Es können auch eigene Texte hochgeladen werden. Übersetzte Texte und Segmente werden grün gekennzeichnet. Rot gekennzeichnete Segmente müssen noch von einem anderen Studenten überprüft werden. Der Review-Prozess stellt sicher, dass ein Text von mehreren Personen gelesen wurde und gegebenenfalls korrigiert werden kann. Gleichzeitigt gibt er euch eine hilfreiche Rückmeldung, indem Fehler hervorgehoben werden und die Art der Fehler identifiziert wird.

So sind wir in der Lage, euch mit Links zu Lektionen zu versorgen, die auf die Verbesserung eurer jeweiligen Fähigkeiten zugeschnitten sind und häufige Fehler zu sammeln.

User können Texte hochladen, die für ihr Studium von Interesse sind, und diese durch die Crowd übersetzen lassen.

Wir streben keine perfekten, termingerechten Übersetzungen an sondern wollen den Prozess analysieren und den Usern helfen, daraus zu lernen.

Unser Ziel ist, FoundCAT für alle Menschen verfügbar zu machen, so dass User voneinander lernen können, während sie Creative Commons Inhalte wie z.B. Wikipedia-Artikel übersetzen.

Die WebApp FoundCAT basiert im Wesentlichen auf dem freien, web-basierten Übersetzungsmanagementsystem "Weblate" von Michal Cihar. Dank seiner großartigen Arbeit bedurfte unser Projekt der folgenden Eigenentwicklungen:

  • User-Profile für FH-Studenten sind mit Moodle verknüpft
  • Neues Interface mit integriertem Review-Prozess für den Editor (Weblate dient ursprünglich zum Übersetzen von Software. Der neue Editor bietet die beste Editierbarkeit von Texten und stellt gleichzeitig das Lernen in den Vordergrund)
  • Studenten können eigene Texte hinzufügen
  • Elementarer Parser für deutschsprachigen Wikipedia-Sourcetext, basierend auf dem Translate Toolkit
  • Benachrichtigungen für Änderungen an den eigenen Übersetzungen
  • Download von kompletten Translation Memories

Außerdem hoffen wir, mit FoundCAT auch Flüchtlinge beim Lernen von Deutsch als Fremdsprache zu unterstützen, indem sie beispielsweise aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzen. Bei dieser Plattform geht es um Lernen nach dem Crowdsourcing-Prinzip und jede Sprachkombination ist möglich.

FoundCAT ist unter der GNU Affero General Public License GPLv3 lizensiert. Bitte kontaktieren Sie uns bei Rückfragen unter team.foundcat@fh-aachen.de 

Last modified: Monday, 22 January 2018, 1:13 PM